selma alaçam und katharina kern bei lindnerhuber in berlin

_MG_1826-klein _MG_1867-klein
die austellung locus amoenus von selma fatma alaçam und katharina kern entstand ursprünglich 2005 für die villa melchior in nürtingen hinter der sich ein kleiner park, der hölderlingarten, befindet. die audiovisuelle rauminstallation mit synthetischen blüten und lebenden faltern zeigt einen paradiesartigen ort als begehbares diorama, das durch die grossen schaufenster der galerie zu sehen ist. in der nacht wird die hell erleuchtete arbeit durch die nachtaktiven schmetterlinge belebt. die arbeit bezieht sich auch auf die leidenschaftliche liebe höderlins zu diotima. zu hören sind passagen aus briefen von suzette gontard (diotima) an hölderlin. im flüsterton wispern die pflanzen von der verbundenheit des paares in geistiger liebe und seiner unüberwindbaren trennung.

_MG_1875-klein _MG_1877-klein
neben dieser grosen installation werden weitere skulpturale arbeiten der künstlerinnen gezeigt. selma fatma alaçam und katharina kern studierten an der freien kunstakademie nürtingen.

lindnerhuber brunnenstraße 5 13355 berlin 030 34 39 80 44
07.05.2006 - 27.05.2006, do - sa 14 - 19 uhr und nach vereinbarung

ausstellungen
hinweise und kommentare
veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren