distribute!

auswertungs- und finanzierungsmöglichkeiten von film- und videokunst
zwischen galerie und verleih (symposium, workshop, filmprogramm)
kaum eine bedeutende ausstellung zeitgenössischer kunst kommt ohne das bewegungsbild aus. dennoch ist die situation für film-, video- und medienkunst im zusammenhang mit der auswertung immer noch schwierig. immer wieder stoßen jedoch künstler, veranstalter und museumsmacher an grenzen, weil die betriebssysteme kunst und film mit unterschiedlichen parametern agieren. so unterschieden sich die vermarktungsmechanismen eines (film-)verleihers und eines galeristen in vielen punkten. hinzu kommen urheberrechtliche fragen, die unterschiedlich in kraft treten, wenn es sich um ein unikat oder um ein massenhaft verbreitetes produkt handelt (dvd-editionen etc.).
das panel beleuchtet die unterschiedlichen auswertungsaspekte von film- und videokunst und diskutiert die möglichkeiten, die unterschiedlichen ansätze stärker zu synchronisieren, um damit die chance auf verbreitung der künstlerischen arbeiten zu erhöhen.
als veranstaltungsort fungiert neben der freien kunstakademie nürtingen die stiftung domnick. sie bildet mit ihrer sammlung informeller kunst und der leistung ottomar domnicks als filmemacher und documenta-teilnehmer den idealen rahmen einer konzentrierten auseinandersetzung zu den neuen vertriebsmöglichkeiten von künstlerischem film und video.
samstag, 14. oktober, stiftung domnick
14.00 uhr beiträge von
kathrin becker, leiterin des video-forums im neuen berliner kunstverein
torsten oetken, visomat/scapemusic,berlin
brigitta burger-utzer, sixpack film, wien
jocelyn wolff, galerie jocelyn wolff, paris
17.00 uhr paneldiskussion
kathrin becker, leiterin des video-forums im neuen berliner kunstverein
brigitta burger-utzer, sixpack film, wien
lars henrik gass, internationale kurzfilmtage oberhausen
gabriele röthemeyer, mfg medien- und filmgesellschaft baden-württemberg, filmförderung, stuttgart
torsten oetken, visomat/scapemusic, berlin
clemens von wedemeyer, film-und videokünstler, berlin
samstag, 14. oktober, freie kunstakademie nürtingen
20.30 – 22.30 uhr film- und videoprogramm: filme und videos von clemens von wedemeyer, ausgewählte videos der kunststiftung baden-württemberg, n.n. von ottomar domnick, 1968/69, 76 min.
sonntag, 15. oktober, freie kunstakadmie nürtingen
10.00 – 13.00 uhr workshop mit clemens von wedemeyer
konzept und organisation: ulrich wegenast
fkn - 2006-10-07 17:03