hugo häring preis 2008

hugo häring, der 1958 in göppingen starb und mit seinen bauten in der berliner siemensstadt jüngst zum teil des weltkulturerbes wurde, gibt der "auszeichnung guter bauten" den namen. in fünfzehn kreisbezirken baden-württembergs werden in einem vorverfahren vorbildliche bauwerke durch eine jury des bundes deutscher architekten ausgewählt. die so ausgezeichneten bauten qualifizieren sich für den eigentlichen preis. bereits 2006 und wieder 2008 waren die einreichungen in der fkn zu sehen. in diesem jahr werden in der freien kunstakademie erstmalig auch die preisträger des auswahlverfahrens geehrt. das besondere ist, dass nicht nur die architekten prämiert werden, sondern auch die bauherren, die diese gute architektur ermöglichen. alle preisträger sind bereits verständigt und eingeladen. wir dürfen also neben einer sehenswerten ausstellung zumindest am eröffnungsabend, 21.11.08 ab 19.30 uhr, mit einem gesellschaftlichen ereignis rechnen, dessen bedeutung weit über nürtingen hinaus reicht. gäste sind willkommen. die ausgezeichneten arbeiten können bis 07.12.08 an der fkn besichtigt werden.

rathausausstellung 2008 kleinplastik eröffnung 13.11.08 19 uhr

einmal pro jahr präsentiert sich die fkn im nürtinger rathaus. die ausstellungen werden jeweils von einer vertreterin oder einem vertreter des kollegiums kuratiert. für 2008 hat dora varkonyi diese aufgabe übernommen und eine übersicht vonn werken aus dem studienbereich figürliche und gegenständliche keramik organisiert. es nehmen teil: janice braun, ursula friedrichs, gertrud götz, albert gröner, manfred hess, verena junghans, susann krauss, henriette lempp, simone lindner, christa maier, rose meier, fanny neff-michaelis, brigitte stein, g.g. wichmann und heidrun zehrer. zur eröffnung spricht oberbürgermeister otmar heirich. die anschliessende einführung findet als gespräch zwischen dora varkonyi und den ausstellenden statt. die ausstellung steht bis 12. dezember. die öffnungszeiten sind von montag bis mittwoch von 8 bis 17 uhr, donnerstag von 8 bis 18 uhr, freitag von 8 bis 12 uhr. am mittwoch, den 19.11.08 wird um 16 uhr ein ausstellungsgespräch mit dora varkonyi und den beteiligten angeboten. die ausstellung dauert bis 12.12.08.

präsentation von abschlussarbeiten zum beginn des wintersemesters 2008

Judith-Wenzelmann

der moment, an welchem für manche das studium beginnt, ist für andere der endgültige abschluss. eine interne regel der fkn ermöglicht es, die arbeit in den ersten zwei wochen eines neuen semesters vorzustellen. zwei studentinnen und ein student haben heuer diesen weg gewählt, der es erlaubt, ihr achtes semester maximal auszukosten, denn es endete ja nicht mit den veranstaltungen ende juli, sondern genau genommen endet es exakt an dem tag bevor das neue semester beginnt. tilman brandmeier zeigt seine arbeit im legendären "provi", dem ort in nürtingen, der - aus künstlerischer initiative gegründet - seit jahren entscheidende beiträge zum kulturell lebendigen klima leistet. judith wenzelmann bleibt in der fkn, was naheliegend ist, da ihr atelier sich seit einiger zeit schon in eine ausstellungsähnlichen ort verwandelte, von vielen mitstudierenden bewundert angesichts der sich ausbreitenden biomorphen gebilde, die malerische strukturen ins räumliche dehnen. den prominentesten ort, sozusagen das zentrum schwäbischer kunstvermittlung, sichert sich birgit wilde. sie zeigt ihre arbeit im schloss dätzingen, das zugleich die weithin bekannte galerie schlichtenmaier beherbergt. darüber hinaus kündigt birgit wilde die integration von werken ihrer lehrenden an: jürgen kleinmann, mario ohno, dora varkonyi und michael lingner. unglücklicher weise findet ihre vernissage zur selben zeit statt, wie die von judith wenzelmann.

Tilman-Brandmeier

rundgang 2008 eröffnung 18.07.08 19 uhr

Rundgang-2008-vsRundgang-2008-rs

parallel zur präsentation in den räumen der freien kunstakademie findet in der galerie [~ohne titel] der firma birk, tiefenbachtalstrasse 59, eine zusätzliche ausstellung statt. gezeigt werden aktuelle arbeiten ausgewählter studierender des fachbereiches zeichnung. wenn dann aber vor allem malerei zu sehen ist, darf man nicht überrascht sein. entscheidend ist der ausgangspunkt: diese bilder sind - im gegensatz zu solchen, wo der malerische prozess bestimmend ist - aus der zeichnung heraus entwickelt.
e-card_jumpingin

ausstellungen
hinweise und kommentare
veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren