rundgang 2006

fkn-06fkn-06-rs-kopie

30 jahre fkn

tuerk-2006-kopietuerk-2006-rs-kopie

schwebende steine

fkn-ushio_sakusabe

fkn-ushio_sakusabe_einlad_b2

franz erhard walther kommt an die fkn

few

35 jahre lang war franz erhard walther professor an der hochschule für bildende künste in hamburg - und 35 jahre lang hat er seinen auftrag nicht als zusatzversorgung eines freien künstlers betrachtet, sondern als lehrer ernst genommen. wer bei ihm studierte wurde konfrontiert mit den unumgänglichen positionen aktueller kunst, wurde zur vertiefenden auseinandersetzung geführt und vorbereitet auf ein dasein als künstlerin oder künstler im weiten feld zwischen galerie und intervention im öffentlichen raum. erstaunlich bleibt bei all dem, dass walther neben seiner intensiven lehrtätigkeit in die szene und den markt integriert blieb. in folge wurde er zur documenta 5, 6, 7 und 8 eingeladen, hatte bedeutende museumsausstellungen und ist in vielen wichtigen sammlungen vertreten. für die studierenden war er damit immer auch eine herausforderung, denn er hat bewiesen, dass er mitten im kunstgeschehen der zweiten hälfte des zwanzigsten jahrhunderts steht.

Am 27.06.06 wird franz erhard walther einen an der fkn eine vortrag über seinen werdegang und seinen werkbegriff halten. vom nachmittag des 27. an wird er dann bis einschliesslich 29.06.06 für arbeits- und korrekturgespräche für die studierenden zur verfügugn stehen. zu verdanken ist diese gastveranstaltung seinem ehemaligen studenten mario ohno, dem es gelungen ist few für die fkn zugewinnen.

michael gompf inszeniert eurasia gegen landzüngle

eurasia

auf einladung der brauerei härle in leutkirch kommt das eurasia–team mit santomatteo am 16.06.06 nach leutkirch zu einem mit spannung erwarteten kräftemessen. die auswahl des landzüngleteams erwartet die gäste im heimischen stadion auf dem gelände der traditionsbrauerei härle, am hopfengarten 5.

die unter der fahne des von yang jiechang gegründeten staates eurasia auflaufende nationalmannschaft wird von den mailänder performancekünstlern santomatteo gecoacht. die spielregeln werden vor ort mit den beteiligten gästen und studenten der freien kunstakademie nürtingen nach einem ersten training am freitagnachmittag entwickelt.

auf 18.00 uhr ist eine pressekonferenz angesetzt. danach werden die teams in klausur gehen und den ablauf des spielerischen vergleichs der repräsentanten einer extrem globalen struktur mit denen einer konsequent lokal definierten gemeinsam erarbeiten. das eurasiateams war erstmals bei der eröffnung der Ausstellung LA FORCE DE L’ART 2006 im GRAND PALAIS im mai in paris als Teil des dort gezeigten eurasia-projekts aufgetreten. michael gompf, nürtinger künstler und dozent der fkn, hatte die idee, den in paris lebenden chinesischen künstler yang jiechang mit seinem eurasia-projekt in die landzüngle-welt einzuladen. für michael gompf sind bei beiden durchaus vergleichbare ansätze zu erkennen, wenn auch in offensichtlich vollkommen unterschiedlichen ausprägungen. in einem spielenden vergleich mit offenem ausgang inszeniert er deshalb auf einladung der brauerei härle ein 2 tägiges zusammentreffen der beteiligten künstler, künstlerkollegen, studenten aus nürtingen und mitarbeitern der brauerei. aus diesem kreis werden auch die beiden teams ihre mitstreiter rekrutieren. das eigentliche spiel findet dann am 17.06. um 18.00 Uhr im "härle stadion" am Hopfengarten in leutkirch statt.

ausstellungen
hinweise und kommentare
veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren