vortrag und workshop mit bettina mielke am 11. und 12. juni

studium der anglistik an der univerität stuttgart mit staatexamen. studium an der staatlichen akademie der bildenden künste stuttgart mit staatsexamen. studium am sae institute (ehem. school of audio engineering), der weltweit grössten ausbildungseinrichtung im bereich tontechnik, multimedia, digital film und tv mit abschluss director of multimedia arts - das ist eine menge ausbildung. und wie sieht das ergebnis aus? bettina mielke malt höchst eigentümliche bildwelten zwischen naturalismus und abstraktion. selbstverständlich ist sie fit am computer, doch das gute, alte handwerk triumphiert!

mielke

warum das so ist, wie ihre bilder entstehen und in welchen historischen zusammenhängen sie zu sehen sind, darüber wird sie am 11.06.08 um 18 uhr an der fkn berichten und damit zugleich auf einen workshop vorbereiten, den sie am 12.06. anbietet. da geht es dann um opulenz, um schwelgen, um stilistische zuspitzung. deshalb wird ihr vortrag auch einen exkurs zu dem fast vergessenen begriff camp enthalten, wie ihn susan sonntag 1964 mit ihren "notes on camp" präzisierte: "je mehr wir uns mit kunst befassen, desto weniger kümmert uns die natur" zitiert sie darin den kronzeugen oscar wilde.

marxistic robotnic

karl heinz jeron kümmert sich um fragen der arbeitsökonomie und der wertschöpfung. unter anderem hat er das praktische gerät sim gishel entwickelt, eine maschine, die zeichnet und für 7,50 euro pro stunde gemietet werden kann. auf einladung von uli wegenast stellt er in den von anna und mario ohno betriebenen reinsburghallen am 04.06.08 sein projekt will work for food vor. zuvor gibt karl heinz jeron, pionier der netzkunst, von 11 bis 17 uhr an der fkn einen workshop, bei welchem er erstens weitere projekte präsentiert (unter anderem seinen beitrag zur documenta X 1997) und zweitens den teilnehmern zeigt, wie man kleine robotervehikel baut und ihnen kunststückchen beibringt.

Flyer_Jeron_Wert_1
Flyer_Jeron_Wert_2

vortrag zu galeriearbeit, kunstvermittlung und marktgeschehen

vor mehr als zehn Jahren gegründet, bildet die galerie michael sturm heute einen der fixpunkte der stuttgarter kunstszene. michael sturm wird am 19. mai um 18 uhr an der fkn über seine erfahrungen, die er in den jahren sammeln konnte berichten. anschliessend wird er im gespräch zur verfügung stehen und fragen zu seiner einschätzung der situation von vermittlung und markt beantworten.

studierende der fkn stellen in magdeburg aus

georg schumann knüpfte als student bei mario ohno die ersten kontakte - und jetzt findet bereits die zweite ausstellung nürtinger studierender in magdeburg statt. dabei sind anna bähr, tilman brandmeier, kevin eberhard, julian fickler, eduard kiesmann, mario ohno, patricia oppenländer, astrid rysavy, simon schede, hagen schümann, georg schumann, lucia thanner und birgit wilde. sie starten mit einer ordentlichen portion lokalkolorit im titel. es sieht so aus, als würden sie die nähe der fkn zur schwäbischen alb geniessen.

magdeburg

ausstellungen
hinweise und kommentare
veranstaltungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren